Pattydoo: Liv Business mit U-Boot-Ausschnitt in lila
Der ist noch weniger flexibel als der erste Versuch mit dem Schnitt. Das erste Shirt sitzt knapp, deswegen habe ich diesmal gleich in Größe 42 zugeschnitten.
Bloß – ich hatte den Stoff gekauft, als ich noch kein Schnittmuster hatte. Deswegen hat es nicht für lange Ärmel gereicht. Sind sie halt halblang geworden.
Größe 42 sitzt am Arm deutlich besser, aber am Schluss habe ich doch die Seitennähte nochmal nachgenäht und enger gemacht.
Was aber wirklich doof ist: Der U-Boot-Kragen passt einfach nicht zusammen. Die Schulternähte sind unterschiedlich lang:
Wenn ich den Besatz passend zusammenstecke, enden die Schulternähte an der Ärmelseite unterschiedlich.
Wenn ich die Ärmelseite von außen kommend passend zusammenstecke, ist das Ende beim Besatz unterschiedlich.
So sieht es hinterher aus:

Ich habe Ina von Pattydoo angeschrieben und hoffe auf Rat – was mache ich falsch?
Wow!! Ina hat sehr schnell und ausführlich geantwortet, sogar noch eine weitere Zeichnung beigefügt. Es war wirklich mein Fehler: die Stoffkanten sind unterschiedlich lang, aber die Nahtlinie nicht. Ich werde nochmal ein Probestück nähen, nur die Ecken mit Besatz.
Pattydoo ist wirklich klasse mit dieser Unterstützung!!!
Also, mein Probestück (sozusagen ein U-Boot ohne Shirt):
Ein fast perfekter U-Boot-Ausschnitt!
Ich bin nur unsicher, ob Zickzack die richtige Entscheidung für die Schulternaht ist.
Und Ina hat nochmal geantwortet: auch bei dieser easy-Version soll ich es so nähen, wie in dem Video gezeigt: erst Geradstich auf der Nähmaschine, damit alles sauber fixiert ist. Dann mit der Overlock hinterher.