Maria Denmark: 101 Kirsten Kimono Tee 8
Aber diesmal gibt es das Schnittmuster wirklich nur zum Ausdrucken und mit Tesa zusammenkleben. Grrrrrr. Deshalb war auch dieses Shirt das erste nach der Klebe-Methode, es hat eben nur zwei Teile.
Es war total einfach! Ich dachte, man muss ALLE Papierseiten zu einer Riesenfläche zusammenkleben. Nee, es geht leichter. Die Datei ist so aufbereitet, dass immer nur die Blätter für ein Teil zusammen geklebt werden müssen. Völlig harmlos.
Und wieder falle ich genau zwischen Größe 38 und 40. Und wieder nehme ich die Linie dazwischen.
Anders als Pattydoo (3 cm) nimmt Maria 4 cm für den Besatz. Und während Pattydoo den Streifen annäht und erst dann die 2. Schulternaht schließt, geht Maria anders vor: beide Schulternähte schließen, dann den Ausschnitt ausmessen, minus 15% und dann wieder 2 cm Nahzugabe drauf. In dieser Länge wird der Besatz geschnitten und zum Kringel genäht.
Dann beim Ausschnitt und dem Kringel jeweils die Mitte/Seiten mit Stecknadeln markieren und aufeinander stecken. Klingt beim Schreiben lang und kompliziert, war es aber nicht (und die englische Anleitung beschreibt es auch kürzer und einfacher als ich hier).
Als Ergebnis wird der Besatz etwas gedehnt und sorgt dafür, dass der Ausschnitt später gut liegt. Nicht so labberig wie mein Lillesol-Top ohne Besatz. Diesmal soll der Besatz unsichtbar in der Naht von vorne abgesteppt werden. Hm – so ganz unsichtbar kriege ich das nicht hin.